Wir schaffen stabile Verbindungen
Beim Induktivhartlöten wird die Erhitzung durch einen im Lötprodukt induzierten Wechselstrom erzeugt. Das Produkt wird minimal belastet, da der Fokus des induzierten Wechselstroms auf den erwünschten Lötbereich gelegt wird. Die kurze Erwärmung schont das Gefüge des Lötprodukts.

Ob für Gross- oder Kleinserien unterschiedlicher Teile sind wir gerne für Sie da. Lassen Sie sich von uns überzeugen
Effizientes Verfahren und
beständig in der Qualität
Mit mehreren HF-Generatoren von 4 bis 50 kW können wir auf Sie zugeschnittene Lötarbeiten, u.a. Stahl, Inox, Hartmetall, Kupfer und Messing, effizient und kostengünstig ausführen – sowohl für grosse als auch für kleine Serien. Auf Wunsch können wir für Ihre Grossserien unsere Roboter-Lötanlage oder unsere Schaltteller-HF-Lötanlagen einsetzen. Sowohl mit Weich- als auch mit Hartlot liefert die Induktion ausgezeichnete Verbindungen. Die Lötzeit ist kurz und somit ist die Verzunderung an den Werkstücken wesentlich reduziert. Das Bauteil wird bei der Induktion nur an der gewünschten Stelle erwärmt, womit die Beeinflussung der benachbarten Bereiche gering gehalten wird.


Schneller. Besser. Günstiger
Bei Grag kombinieren wir Fachwissen mit modernster Technik, um präzise Lötlösungen anzubieten. Unsere Prozesse sind darauf ausgelegt, Ihre spezifischen Bedürfnisse kosteneffizient zu erfüllen. Mit fortschrittlicher Ausrüstung und umfassender Qualitätskontrolle sichern wir die höchsten Standards bei jedem Schritt.
Vorteile des HF-Lötens
- Geringere thermische Belastung und Verzug
- Hoher Bauteildurchsatz und höhere Wirtschaftlichkeit
- Vielseitige Möglichkeiten unterschiedliche Materialen zu fügen
- Höhere Umweltfreundlichkeit
- Hohe Toleranzgenauigkeit
- Hohe Festigkeit und Zuverlässigkeit der Verbindungen
- Wiederholbarkeit der Prozessqualität
Anwendungsbereiche des HF-Lötens
- Geringere thermische Belastung und Verzug
- Hoher Bauteildurchsatz und höhere Wirtschaftlichkeit
- Vielseitige Möglichkeiten unterschiedliche Materialen zu fügen
- Höhere Umweltfreundlichkeit
- Hohe Toleranzgenauigkeit
- Hohe Festigkeit und Zuverlässigkeit der Verbindungen
- Wiederholbarkeit der Prozessqualität
Wie wir zusammen Arbeiten werden
Anfrage
Ihr Projekt beginnt mit einer unverbindlichen Anfrage. Teilen Sie uns Ihre Anforderungen, technischen Spezifikationen und gewünschten Materialien mit. Unser Team prüft die Machbarkeit und berät Sie zu den optimalen Verfahren für Ihre Löt- oder Härtungsanwendung.

Besprechung
In einem persönlichen Gespräch oder per Videokonferenz gehen wir gemeinsam alle Details durch. Dabei klären wir Materialeigenschaften, gewünschte Festigkeiten und eventuelle Sonderanforderungen. Unser Ziel ist es, die beste Lösung für Ihre spezifische Anwendung zu finden.

Muster erstellen
Nach der technischen Abstimmung fertigen wir ein Muster oder einen Prototyp an. Dabei setzen wir modernste Induktions- und Schutzgaslötverfahren ein, um eine optimale Verbindung herzustellen. Die gefertigten Teile durchlaufen eine Qualitätskontrolle, um die gewünschten Spezifikationen zu bestätigen.

Vorschlag & Offerte
Basierend auf den Mustern und den abgestimmten Anforderungen erhalten Sie eine detaillierte Offerte. Diese enthält Angaben zu Kosten, Fertigungszeiten und den eingesetzten Verfahren. Nach Ihrer Freigabe starten wir die Serienproduktion unter höchsten Qualitätsstandards.



Starten Sie jetzt Ihr
nächstes Projekt mit Grag
Kontaktieren Sie uns und erleben Sie, wie fortschrittliche Löttechnik Ihre Produktionsziele neu definiert. Lassen Sie uns gemeinsam starten.